.
Bruno Mey
Mittelwechsel bei chronischen Krankheiten
1. Patientin, Diagnose: Primär biliäre Zirrhose
Beginn der Behandlung mit Thuja wegen Impffolgen und wegen vieler neu aufgetretener Warzen und Flecken und Fallträumen.
Das Hauptmittel in diesem Fall ist Lycopodium (mittlerweile in Q66). Für die Heilung waren aber auch Zwischenmittel wie Psorinum, Carcinosinum, EBV-Nosode und Sulphur angezeigt und notwendig.
2. Patient, Diagnose: Pararektaler Abszess bei Sigmadivertikulitis
Hauptmittel in der Behandlung ist Thuja (mittlereile Q 38), aber Sulphur, Sarsaparilla,
Carbo veg. waren ebenso notwendig zur kompletten Beschwerdefreiheit.
Dr. med Bruno Mey, Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Jahrgang 1950, verheiratet, 4 erwachsene Kinder
- Nach dem Medizinstudium Klinische Tätigkeit in Pädiatrie, Chirurgie und Innerer Medizin
- Seit 1983 Beginn von berufsbegleitender Ausbildung in Homöopathie (Lehrer: Hess, Gawlik, Stübler, Buchmann Becker u. A.)
- 1989 - 2006 Allgemeinpraxis in Gomaringen, Gemeinschaftspraxis mit einer Kollegin
- 2005 Beginn der Mitarbeit in der Hahnemann Klinik in Bad Imnau
- Seit 2009 Leitender Arzt der Hahnemann Klinik
- Seit 2010 Weiterführung der Hahnemann Klinik als Tagesklinik in Tübingen
- Schwerpunkt: Homöopathische Behandlung von Krebskranken in allen Stadien, aber auch anderer chronisch Kranker
- Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen durch gemeinsame Arbeit und Supervision
- Ausrichtung von Seminaren und Kongressen
- Kontakt: www.hahnemann-klinik-tuebingen.de
.