Abendveranstaltungen, Touren, Sehenswürdigkeiten
Bitte benutzen Sie zum Buchen der hier aufgeführten Veranstaltungen das → Anmeldeformular zum Deutschen Homöopathie-Kongress 2013. |
Abendveranstaltungen
Get Together im „Deutschen Bienenmuseum"
Mittwoch, 8. Mai 2013, 19.00 Uhr
Kostenfrei - Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen und Wegbeschreibung
Festabend
...mit Buffet im Schießhaus Weimar
Freitag, 10. Mai 2013, 19.30 Uhr (49 € pro Person inkl. Essen, exkl. Getränke, Karten limitiert)
...nur zum Abtanzen im Schießhaus Weimar
Freitag, 10. Mai 2013, 21.30 Uhr (19 € pro Person, Karte gilt für den Stehbereich mit Musik, ohne Essen, Karten limitiert)
Mehr Informationen und Wegbeschreibung
Touren
Kutschfahrt „Klassische Tour“
Donnerstag, 9. Mai 2013
11.00–12.00 Uhr (25,00 € pro Person)
Führung durch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Donnerstag, 9. Mai 2013, um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Freitag, 10. Mai 2013 um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr und 16.00 Uhr (9,00 € pro Person)
Goethe Spaziergang
Donnerstag, 9. Mai, 14.00 Uhr (12,00 € pro Person)
Ilmpark Geschichten
Donnerstag, 9. Mai, und Freitag, 10. Mai, jeweils 10.00 Uhr (12,00 € pro Person)
Weimar auf eigene Faust
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Weimar liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, des mit 478 Metern Höhe höchsten Berges im Thüringer Becken. Sie ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens und außerdem jene mit dem höchsten Bevölkerungswachstum im Freistaat.
© Wikipedia – The free Encyclopedia
→ Preisliste der Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten in Weimar
Stadtschloss Weimar
Das Stadtschloss Weimar ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und befindet sich in der Stadtmitte Weimars.
Schloss Belvedere
Dieses Schloss beinhaltet ein Museum für Kunsthandwerk, dessen Schwerpunkt auf den aus den herzoglichen Hofhaltungen stammenden Porzellan und Gläsern liegt.
Gedenkstätte Buchenwald
Nur wenige Kilometer entfernt von der Klassikerstadt Weimar ließ die SS 1937 auf dem Ettersberg ein Konzentrationslager errichten. Sein Name "Buchenwald" wurde zum Synonym für die nationalsozialistischen Verbrechen.
Park an der Ilm
Der größte Park in Weimar und im Südteil befindet sich das Römische Haus, das 1797 fertiggestellt wurde.
Köstritzer Spiegelzelt
Zum 10-jährigen Jubiläum des Köstritzer-Spiegelzeltes widmet sich das Festival dem klassischen Komponisten Richard Wagner, dessen 200. Geburtstag 2013 gefeiert wird.
Deutsches Nationaltheater Weimar
Das Deutsche Nationaltheater ist Nachfolger des früheren Hoftheaters, das von Johann Wolfgang von Goethe geleitet wurde. Es werden pro Jahr ca. 600 Vorstellungen in den Bereichen Oper, Schauspiel und Konzerte gegeben.